Behandlungsablauf

Behandlungsablauf – In erfahrenen Händen…

Zahnimplantate werden in der Regel in einem ambulanten Eingriff bei örtlicher Betäubung in den Knochen eingesetzt. Bevor Kronen, Brücken oder Prothesen eingegliedert werden, muss der Kieferknochen fest mit dem Implantat verwachsen. Dies dauert in der Regel drei bis sechs Monate.

Die Planung des chirurgischen Eingriffs beginnt mit der Beurteilung Ihrer individuellen Mundsituation. Anschließend werden Röntgenbilder zur Planung des Eingriffs und zur Positionsbestimmung des Zahnimplantates angefertigt.

Im nächsten Schritt schon wird das Implantat bei örtlicher Betäubung eingesetzt. Während der Einheilzeit wächst der Knochen um das Implantat herum an.

Nach Abschluss der Einheilzeit wird der neue Zahnersatz auf dem Implantat befestigt.

Die Zeit nach der OP ist ein Schlüsselfaktor für einen langfristigen Erfolg.

In den ersten Stunden nach der Operation kann Ihre Fahrtüchtigkeit aufgrund der erhaltenen Betäubung und der Schmerzmittel beeinträchtigt sein. Deshalb sollte man nach dem Behandlungstermin nicht Auto fahren und sich am besten von jemandem abholen lassen.

Schwellungen können mit kalten Umschlägen gekühlt werden.

Sie sollten in der ersten Woche beim Zähneputzen den operierten Bereich meiden und ein antiseptisches Mundwasser verwenden. Sie können anschließend eine Zahnbürste mit weichen Borsten dazu verwenden, den Bereich um die Wundstelle zu reinigen.

In den ersten 2–3 Tagen nach dem Eingriff sollten Sie Kaffee, Alkohol und Zigaretten vermeiden. Hierdurch verringern Sie das Risiko postoperativer Blutungen. Gleichzeitig wird die Wundheilung beschleunigt.

Rauchen und unzureichende Mundhygiene können das Ergebnis der Therapie stark beeinträchtigen. (evtl. weglassen und Verweis auf Infozettel)

Die Zahnarztpraxis Dr. Hinkel in Berlin Wilmersdorf/Charlottenburg, am Kurfürstendamm 177, ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen der modernen Zahnmedizin.