Kiefergelenk – Funktionstherapie
Ursachen für Kopfschmerzen, Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich und Knacken des Kiefergelenks sind oft in einer Dysfunktion (Störung) des Kauapparates zu suchen. Der Anspruch an unsere Zähne besteht nicht nur aus einwandfreiem Aussehen, sondern gleichermaßen aus ihrer Funktionalität im Zusammenspiel mit dem Kiefergelenk. Funktionelle Störungen des Kauapparates – auch das Zähneknirschen – können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen (Rücken, Nacken, etc.) und Kopf- und Ohrenschmerzen, aber auch Tinnitus (Ohrgeräusche), verursachen. Deshalb stellen wir vielen Behandlungen eine Funktionsanalyse voran, um vorhandene Funktionsstörungen aufzudecken und entsprechend zu behandeln.
Knirschen – Zähne sind Spiegelbilder der Seele
Nur etwa eine Stunde lang gebrauchen wir unsere Zähne am Tag zum Essen. Viele Menschen beißen jedoch auch sonst die Zähne zusammen und kauen auf irgendwelchen Problemen herum.
Die Folgen werden am Gebiss meist schnell sichtbar, denn langfristig führt das ständige Zähneknirschen zu Abnutzungserscheinungen an den Zähnen und zu Schädigungen der Kiefergelenke. Kein Wunder, denn Kräfte bis zu 100 Kilogramm pro Quadratzentimeter können beim unbewussten Knirschen oder Pressen auf die Zähne einwirken. Das entspricht immerhin der Kraft, mit der zwei Zementsäcke auf einen Backenzahn drücken würden.
Aufbeißschienen aus Kunststoff, die von uns individuell hergestellt werden, können helfen, schädliche Folgen für die Zähne zu vermeiden. Diese sogenannten „Knirscherschienen“, die überwiegend nachts getragen werden, können das Aneinanderreiben der Zähne verhindern und so den Knirscher vor sich selbst schützen.
Unsere besonderen Leistungen:
- Funktionsanalyse
- Kiefergelenk-Diagnostik und Therapie
- indiv. Aufbissschienentherapie
Die Zahnarztpraxis Dr. Hinkel in Berlin Wilmersdorf/Charlottenburg, am Kurfürstendamm 177, ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen der modernen Zahnmedizin.